Impfung gegen Virusgrippe

Es wird Herbst und damit kommt wieder die Zeit für die jährliche Influenzaimpfung.
Wenn auch Sie gegen die Virusgrippe geimpft werden wollen, vereinbaren Sie einen Termin in unseren speziellen Impfsprechstunden oder teilen uns Ihren Impfwunsch auch gerne im Rahmen ihrer sonstigen Terminvereinbarungen mit, damit wir dies entsprechend vorplanen können.

Grippeimpfung

Praxis am 2. Oktober 2023 wegen Protesttag geschlossen!

Am Montag den 02. Oktober 2023 bleibt unsere Praxis aufgrund des bundesweiten Protesttages geschlossen.

In dringenden medizinischen Gründen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117.

Mehr Informationen, warum ich für die ambulante hausärztliche Versorgung in der Zukunft schwarz sehe, können Sie in den nächsten Tagen hier verfolgen. 

Corona-Impfung wird nun von den Gesetzlichen Krankenkassen erstattet

Die Impfungen gegen COVID-19 werden nun nach erfolgter erfolgreicher Verhandlung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen und den Gesetzlichen Krankenkassen auch in Hessen für gesetzlich Versicherte direkt mit der Krankenkasse abgerechnet und Sie müssen nicht mehr in Vorkasse treten.
Wir beraten gerne, für wen eine Impfung Sinn macht.

Vorbereitung COVID-Impfung

Impfungen gegen COVID-19

In meiner Praxis wird auch weiter gegen Corona gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission geimpft werden, allerdings gibt es für gesetzlich Versicherte derzeit noch keine direkte Abrechnungsmöglichkeit dieser Impfung, so dass eine Rechnungsstellung direkt bei der Impfung erfolgt und Sie diese Rechnung bei Ihrer Gesetzlichen Krankenkasse zur möglichen Erstattung einreichen müssen.
Sobald diese Regelung wegfällt und eine direkte Abrechung geklärt ist, werde ich selbstverständlich informieren.

Praxenkollaps

Am 18.08.2023 fanden sich Mitglieder aller Vertreterversammlungen der Kassenärztlichen Vereinigungen, so auch ich, auf Einladung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin ein, um auf den drohenden #Praxenkollaps und die bevorstehenden Einschränkungen in der ambulanten medizinischen Versorgung einzugehen. Als Forderungen an die Politik wurden folgende Punkt genannt: 1) Tragfähige Finanzierung, 2) Abschaffung des Budgets, 3) Ambulantisierung, 4) Sinnvolle Digitalisierung, 5) Mehr Weiterbildung in Praxen, 6) Weniger Bürokratie, 7) Keine Regresse.
Bei Fragen zu diesen sicher nicht leicht zu verstehenden Punkten sprechen Sie mich gerne an, denn als Patienten und Ärzte eint uns, dass wir zusammen für eine gestärkte ambulante Versorgung der Zukunft eintreten.